1. Petersson J, Koedam TW, Bonjer HJ, Andersson J, Angenete E, Bock D, Cuesta MA, Deijen CL, Fürst A, Lacy AM, Rosenberg J, Haglind E; COlorectal cancer Laparoscopic or Open Resection (COLOR) II Study Group.
Bowel Obstruction and Ventral Hernia After Laparoscopic Versus Open Surgery for Rectal Cancer in A Randomized Trial (COLOR II).
Ann Surg. 2019 Jan;269(1):53-57. doi: 10.1097/SLA.0000000000002790.
2. Korsun S, Liebig-Hoerl G, Fürst A
Gracilis muscle transposition for treatment of recurrent anovaginal, rectovaginal, rectourethral, and pouch-vaginal fistulas in patients with inflammatory bowel disease.
Tech Coloproctol. 2019 Jan;23(1):43-52. https://doi: 0.1007/s10151-019-02044-4. Epub 2019 Jan 2
3. Schnitzbauer V, Gerken M, Benz S, Völkel V, Draeger T, Fürst A, Klinkhammer-Schalke M Laparoscopic and open surgery in rectal cancer patients in Germany: a 10-year population-based analysis of 16,378 cases
Surg Endosc 2018 (submitted)
4. Völkel V, Draeger T, Schnitzbauer V, Gerken M, Benz S, Klinkhammer ‑Schalke M, Fürst A Surgical treatment of rectal cancer patients aged 80 years and older—a German nationwide analysis
comparing short- and long-term survival after laparoscopic and open tumor resection Eur J Surg Oncol 2018 (submitted)
5. H. R. Rosen, W. Kneist, A. Fürst, G. Krämer, J. Hebenstreit, J. F. Schiemer
Randomized clinical trial of prophylactic transanal irrigation versus supportive therapy to prevent symptoms of low anterior resection syndrome after rectal resection
BJS online First published: 18 March 2019, https://doi.org/10.1002/bjs5.50160
6. Ninkovic M, Fürst A, Hahnloser D, Kronberger IE.
Quality in coloproctology training : How is coloproctology training qualitatively integrated into the national training catalogue?
Chirurg. 2019 Feb 22. doi: 10.1007/s00104-019-0816-5.
7. Draeger T, Völkel V, Schnitzbauer V, Gerken M, Benz S, Klinkhammer-Schalke M, Fürst A. Laparoscopic and open resection of rectal cancer-is age an effect modifier for short- and long-term survival?
Int J Colorectal Dis. 2019 Feb 18. doi: 10.1007/s00384-019-03265-7. [ Epub ahead of print]
8. Parc Y, Ruppert R, Fuerst A, Goldcher H, Zutshi M, Hull T, Tiret E, Hemminger F, Galandiuk S, Fender S, Weber K, Zimmerman A, Aiello A, Fazio V.
Better Function with a Colonic J-Pouch or a Side-to-end Anastomosis?: A Randomized Controlled
Trial to Compare the Complications, Functional Outcome, and Quality of Life in Patients with Low Rectal Cancer After a J-Pouch or a Side-to-end Anastomosis.
Ann Surg. 2019 Mar 20. doi: 10.1097/SLA.0000000000003249. [ Epub ahead of print]
Völkel V, Draeger T, Gerken M, Fürst A, Klinkhammer-Schalke M.
Correction: Long-Term Survival of Patients with Colon and Rectum Carcinomas: Is There a Difference Between Cancer Centers and Non-Certified Hospitals?
Gesundheitswesen. 2019 Mar 4. doi: 10.1055/a-0858-8852
A.D.Rink ꞏF.Aigner ꞏM.Biebl ꞏA.Fürst ꞏW.Kneist
Transanale totale mesorektale Exzision–eine sinnvolle Operationstechnik zur individualisierten Behandlung von Patienten mit Rektumkarzinom
coloproctology https://doi.org/10.1007/s00053-019-0362-0
A.D.Rink1 ꞏF.Aigner 2 ꞏM.Biebl 2 ꞏA.Fürst 3ꞏW.Kneist4
Transanaletotalemesorektale Exzision EinesinnvolleKomplementärmethodezur minimal- invasivenOperationdes Rektumkarzinoms
Chirurg https://doi.org/10.1007/s00104-019-0967-4
Teufel A, Fürst A, Gerken M, Hoh enthanner I, Klinkhammer-Schalke M
Benefit of adjuvant chemotherapy in patients with high risk UICC II colon cancer T4N0M0 – a ten-year population-based analysis of 3544 cases
ASCO 2019 (accepted)
Ina Hohenthanner*1, Alois Fürst2, Michael Gerken3, Andreas Teufel4, Monika Klinkhammer-Schalke5
Benefit adjuvanter chemotherapie beim Kolonkarzinom im
UICC-Stadium II T4N0M0
Interdisziplinärer Kongress, Quality of Cancer Care “ (QoCC 2019) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG e. V.) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT e. V.)
28. und 29. März 2019 in Berlin
Valentin Schnitzbauer, Alois Fürst, Michael Gerken, Stefan Rolf Benz, Monika Klinkhammer-Schalke Comparison of laparoscopic and open surgery in patients
with rectum cancer – a population-based analysis of 16,378 cases in Germany
Interdisziplinärer Kongress, Quality of Cancer Care “ (QoCC 2019) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG e. V.) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT e. V.)
28. und 29. März 2019 in Berlin
Andreas Ommer, Markus Noll, Alois Fürst
Updates in the Management of Anorectal Abscess and Inflammatory or Thrombotic Process
P. Aseni et al. (eds.)
Operative Techniques and Recent Advances in Acute Care and Emergency Surgery
© Springer International Publishing AG, part of Springer Nature 2019 645 https://doi.org/10.1007/978-3-319-95114-0_42
Fürst A
Operative Therapie des Dickdarmkrebses – Versorgungsforschung am Tumorzentrum
24. Onkologisches Symposium, 12. Januar 2019 Regensburg
Fürst A Gracilisflap
9. Innsbrucker Wintertagung 24.-26. Jänner 2019
Fürst A
Wann ist eine diagnostische Laparoskopie sinnvoll? Fortbildung Caritas-KH St. Josef 9.2.2019
Sauer P, Fürst A Divertikulitis operativ
Fortbildung Caritas-KH St. Josef 9.2.2019
Fürst A
Rationale der TaTME
Transanale TaTME – DGAV- Kurs und Hospitationsveranstaltung 18./19.02.2019 Regensburg
Fürst A
Wissenswertes rund ums Stoma und Wundmanagement
45. Deutscher Koloproktologiekongress München 14.-16.3.2019
Fürst A
TaTME – eine Nutzen-Risiko Analyse
45. Deutscher Koloproktologiekongress München 14.-16.3.2019
Fürst A
Ist die dynamische Grazilisplastik noch eine Option?
45. Deutscher Koloproktologiekongress München 14.-16.3.2019
Fürst A
Rektumkarzinom – Essentials und Prinzipien der onkologischen Chirurgie
136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 26.-29. März 2019 München
Fürst A
Strategien zur Vermeidung Stoma-assoziierter Komplikationen
136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 26.-29. März 2019 München
Fürst A
Rektumexstirpation, transanale totale mesorektale Exzision (TaTME )
13. Kolloquium Koloproktologie für den Internisten, 3. Mai 2019 in Wiesbaden
Teufel A, Fürst A, Gerken M, Hohenthanner I, Klinkhammer-Schalke M
Benefit of adjuvant chemotherapy in patients with high risk UICC II colon cancer T4N0M0 – a ten-year population-based analysis of 3544 cases
ASCO 2019 ( accepted)
Valentin Schnitzbauer, Alois Fürst, Michael Gerken, Stefan Rolf Benz, Monika Klinkhammer-Schalke Comparison of laparoscopic and open surgery in patients with rectum cancer– a population-based analysis of 16,378 cases in Germany
Interdisziplinärer Kongress, Quality of Cancer Care “ (QoCC 2019) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG e. V.) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT e. V.)
28. und 29. März 2019 in Berlin
Ina Hohenthanner, Alois Fürst, Michael Gerken, Andreas Teufel, Monika Klinkhammer-Schalke Benefit adjuvanter Chemotherapie beim Kolonkarzinom im UICC-Stadium II T4N0M0 Interdisziplinärer Kongress, Quality of Cancer Care “ (QoCC 2019) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG e. V.) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT e. V.)
28. und 29. März 2019 in Berlin
136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 26.-29. März 2019 München
Margarete Reiter, Michael Gerken, Gudrun Liebig-Hörl, Alois Fürst, Inge Eberl, Sabine Bartholomeyczik
Multimodale Intervention bei Patienten mit einem kolorektalen Karzinom im Rahmen eines optimierten Versorgungsmanagements – Eine deskriptive Studie zur Versorgungsforschung
Interdisziplinärer Kongress, Quality of Cancer Care “ (QoCC 2019) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG e. V.) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT e. V.)
28. und 29. März 2019 in Berlin
Valentin Schnitzbauer, Alois Fürst, Michael Gerken, Stefan Rolf Benz, Monika Klinkhammer-Schalke Comparison of laparoscopic and open surgery in patients with rectum cancer – a population-based analysis of 16,378 cases in Germany
136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 26.-29. März 2019 München
Fürst A, Hohenthanner I, Gerken M, Teufel A, Klinkhammer-Schalke M
Benefit adjuvanter Chemotherpie beim Kolonkarzinom im UICC-Stadium II T4N0M0
136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 26.-29. März 2019 München (Posterpreis )
Völkel V, Draeger T, Gerken M, Fürst A, Klinikhammer-Schalke M
Darmkrebszentren in Deutschland; Ist die Zertifizierung mit einem Überlebensvorteil verbunden?
136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 26.-29. März 2019 München
Fürst A
Operative Therapie des Darmkrebses – Versorgungsforschung am Tumorzentrum Regensburg TUZ Regensburg Onkologisches Symposium, 12. Januar 2019 Regensburg
Klebl F, Fürst A
Qualitätszirkel CED/Gastroenterologie Regensburg – Schnittstelle Chirurgie Regensburg, 22.1.2019
Fürst A, Heiligensetzer A. Sauer P , Liebig-Hörl G, Krämer G, Brunner M, Stäbler B Transanale TaTME – DGAV- Kurs und Hospitationsveranstaltung
18./19.02.2019 Regensburg
Fürst A, Jehle E
Wissenswertes „Rund ums Stoma und Wundmanagement “
45. Deutscher Koloproktologiekongress München 14.-16.3.2019
Fürst A, Aigner F, Kreis M, Hetzer F, Stelzner S Herausgebersitzung coloproctology
45. Deutscher Koloproktologiekongress München 14.-16.3.2019
Benninger J, Röhrl W, Fürst A
Darmkrebsmonat März Informationsveranstaltung Regensburg, 13.3.2019
Fürst A, Aigner F, Kneist W, Rink A, Wedel T Laparoskopie in der Anatomie: TaTME
Kiel 20.-21. Mai 2019
Kronberger I, Fürst A
Fisteltherapie – gemeinsamer Sitzung ACP/CACP
60. Österreichischer Chirurgenkongress 19. Juni 2019
Focus-Ärzteliste 2019 Darmkrebs
Focus-Ärzteliste 2019 Gallenblase
Focus-Ärzteliste 2019 Tumoren des Verdauungstrakts
Vorstandsmitglied im Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands seit 3/2015
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie DGAV-AG „Hereditäre Gastrointestinale Tumoren “
Mitglied in der Arbeitsgruppe Zertifizierung Interdisziplinärer Beckenbodenzentren (ClarCert)
Fachprüfer in der Bay. Landesärztekammer (Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie)
Fachberater der Bay. Landesärztekammer
Prüfer Medizinisches Staatsexamen Universitätsklinikum Regensburg Schriftleiter/Editor in Chief: coloproctology seit 2016
Colorectal Disease – Editorial advisory board member 2016 Mitglied der Leitliniengruppe “Kryptoglanduläre Analfisteln ” Mitglied der Leitliniengruppe „Analabszess“
Mitglied und Initiator der S3-Leitliniengruppe „Analkarzinom“
Mitglied der European Surgical Society of Oncology ( ESSO MIS Task Force)
Posterpreis 2019
Fürst A, Hohenthanner I, Gerken M, Teufel A, Klinkhammer-Schalke M
Benefit adjuvanter Chemotherpie beim Kolonkarzinom im UICC-Stadium II T4N0M0
136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 26.-29. März 2019 München
Caritas-Krankenhaus
St. Josef
Klinik für Chirurgie
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Ambulanz Chirurgie
Tel: 0941 782-3311
Terminvereinbarung für alle Sprechstunden
Sekretariat der Klinik
Kathrin Gabler
Tel: 0941 782-3310
Fax: 0941 782-3315