Ab einem BMI > 40 kg/m² oder ab einem BMI > 35 kg/m² mit zusätzlichen Begleiterkrankungen (z.B. kardiopulmonale und/oder kardiovaskuläre Erkrankungen, Schlafapnoe-Syndrom, Diabetes mellitus Typ II, Arthrose) ist nach erfolgloser konservativer Behandlung (gemäss dem multidisziplinären Konzept über 6-12 Monate) ein Antrag auf chirurgische Behandlung im Sinne der „Ultima-Ratio-Situation“ bei den Krankenkassen möglich und wird nach erfolgreichen Gutachten-Verfahren (MDK-Gutachten) von diesen übernommen.
Patientenalter: Adipositas-chirurgische Operationen bei uns im Regelfall ab 18 Jahren
Kontraindikationen für eine Operation sind:
Letztlich ist bleibt die Indikationsstellung jedoch immer eine individuelle Entscheidung in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten.
Die verschiedenen bariatrischen Operationen werden in restriktive und malabsorptive Verfahren, sowie deren Kombinationen unterschieden.
Der Magenballon ist keine adipositas-chirurgische Therapie; er wird allenfalls präoperativ zur Reduktion des Operationsgewichts bei einem BMI > 60 kg/m² verwendet. Er ist keine Methode zur langfristigen Gewichtsreduktion.
Caritas-Krankenhaus
St. Josef
Klinik für Chirurgie
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Sekretariat der Klinik
Michaela Winkler
Tel: 0941 782-3310
Fax: 0941 782-3315