Mit entsprechenden Geräten werden physiologische Vorgänge gemessen, diese werden in akustische oder optische Signale umgewandelt und können mit Hilfe eines Computerbildschirms oder Lautsprechers für die Patientin bzw. den Patienten sichtbar oder hörbar gemacht werden.
Es kann somit die Muskelspannung ermittelt und in Form einer Kurve auf dem Bildschirm dargestellt werden. Versucht der Übende sich zu entspannen, so verändert sich die Kurve. Auf diese Weise kann der Zusammenhang zwischen Entspannung und den Körperprozessen erkannt werden.
Das Ziel des Biofeedbacks ist es, dem Übenden durch eine Rückkopplung (engl.: Feedback) auch unbewusste Körperfunktionen wahrnehmbar zu machen, um diese bewusst kontrollieren und steuern zu können.
Mit den Biofeedback-Geräten soll die Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur trainiert und damit die Inkontinenzsymptomatik verbessert werden.
Urologie
Tel. 0941 782-3511
Gynäkologie
Tel. 0941 782-3411
Chirurgie
Tel. 0941 782-3311